• Hinweise zur Reparatur von Leichtmetallfelgen

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    der infrage stehende Sachverhalt war mehrfach Gegenstand diverser Anfragen an das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Deshalb wurde der Sonderausschuss „Räder und Reifen“ des Fachausschusses Kraftfahrzeugtechnik (FKT) von mir beauftragt, diesen Sachverhalt zu beraten. Da die Fragen, die häufig an das Ministerium gestellt werden im Zusammenhang mit Schadensfällen stehen, gehe ich davon aus, dass Sie auch ein Interesse am Ergebnis des Expertenkreises zeigen könnten.
    Der Sonderausschuss kam zu dem eindeutigen Ergebnis, dass eine Reparatur beschädigter Leichtmetallräder grundsätzlich abzulehnen ist. Mit Reparatur sind jegliche Eingriffe in das Materialgefüge, Wärmebehandlungen und Rückverformungen gemeint.

    Reparaturen von mehrteiligen Rädern durch Austausch hierfür von den Radherstellern vorge-sehenen Teilen, kann und Beachtung der Monatagebedingungen der Radhersteller nicht wi-dersprochen werden.
    Entsprechend des Beratungsergebnisses vertritt das Bundesministerium die Auffassung, dass die Verwendung von reparierten Leichtmetallrädern unzulässig ist. In der Konsequenz verbie-tet dieser Sachverhalt den durchführenden Firmen nicht die Reparatur von Rädern, sondern untersagt das Inverkehrbringen von reparierten Leichtmetallrädern in den öffentlichen Stra-ßenverkehr, weil dies als eine nicht kalkulierbare Gefährdung angesehen wird (§ 30 StVZO). Verantwortlich ist der Fahrzeugführer und Fahrzeughalter. Allerdings hat eine Reparaturfirma die Pflicht, den Auftraggeber über den Tatbestand aufzuklären.

    Erläuternd möchte ich hinzufügen, dass die Leiter der Räderprüflabore verschiedener TÜV-Organisationen Mitglieder im FKT-Sonderausschuss „Räder und Reifen“ sind. Das betone ich deshalb, weil Firmen, die Räderreparaturen anbieten, häufig mit TÜV-Zertifizierungen wer-ben und damit den Anschein erwecken, der „TÜV“ würde die Reparatur von Leichtmetallrä-dern positiv bewerten. Das kann gesichert ausgeschlossen werden.
    Die Möglichkeit, Reparaturen an Leichtmetallrädern durchzuführen, wird für die Zukunft nicht generell ausgeschlossen. Jedoch müsste anhand eines Forschungsprojektes die Durch-führbarkeit präzisiert nachgewiesen werden. Die vielfältigen Einflussparameter wie, Material-zusammensetzung, Produktionsverfahren, Wärmebehandlung, Art und Weise der Beschädi-gung und die Art und Weise der Reparaturmethode inklusiv der Qualitätssicherung werfen Fragen auf, die zwingend beantwortet werden müssten.
    Ich hoffe, dass die obigen Ausführungen für Sie und Ihren Mitgliedern eine nützliche Information darstellt.


    Mit freundlichen Grüßen
    Im Auftrag
    Hans Hesse


    hans.hesse@bmvbs.bund.de
    Tel. +49 (0) 228 300 5339
    Fax +49 (0) 228 300 807 5339
    Mobil +49 (0) 171 521 88 91
    Bundesministerium für Verkehr, Bau
    und Stadtentwicklung
    Referat S33
    Robert-Schuman-Platz 1
    D 53175 Bonn
    Ursprünglich wurde dieser Artikel in diesem Thema veröffentlicht: Hinweise zur Reparatur von Leichtmetallfelgen - Erstellt von: Nelltec Original-Beitrag anzeigen
  • Kalender

    März   2023
    So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 31
  • Termine

  • Neue Forenbeiträge

    Saugblaser

    AU jetzt nur noch 1. Monat gültig

    Erstellt von: Saugblaser

    Hallo,

    heute war AU, auf dem Protokoll hat man einen Satz geändert: Statt 2 Monaten Gültigkeit steht da jetzt nur noch 1 Monat. Wessen

    Letzter Beitrag von: Inter Heute, 02:58 Gehe zum letzten Beitrag
    Saugblaser

    Wie alt dürfen Reifen sein?

    Erstellt von: Saugblaser

    Hallo,

    bei mir steht die HU an und als Wenigfahrer habe ich immer noch die Schlappen von 2008 drauf. Profil ist noch OK. Gibt es ein max.

    Letzter Beitrag von: Saugblaser Heute, 01:57 Gehe zum letzten Beitrag
    Saugblaser

    Herstellungsdatum von Starterbatterien

    Erstellt von: Saugblaser

    Hallo,

    in früheren Zeiten war das Herstellungsdatum einer Starterbatterie am Pluspol im Gehäuse eingeschlagen. Gestern im Baumarkt finde

    Letzter Beitrag von: Saugblaser Heute, 01:33 Gehe zum letzten Beitrag
    Saugblaser

    Dichtlippe aus Gummi im Heck zerbröselt

    Erstellt von: Saugblaser

    Hallo,

    hatte ein Problem mit dem Lautsprecher hinten links. Beim Demontieren der Plastikverkleidung klebte die Dichtlippe am anderen Plastikteil

    Letzter Beitrag von: marabella 26.03.2023, 23:29 Gehe zum letzten Beitrag
    Dr_G60

    10% Halloween Rabatt bei Classicparts

    Erstellt von: Dr_G60

    Zufällig heute gesehen, bei Classicparts gibt es bis zum 01. Nov 24:00 10% Rabatt auf Alles, ab 70 Euro Bestellwert versandkostenfrei, wenn es kein Sperrgut

    Letzter Beitrag von: 35i 1f 26.03.2023, 23:07 Gehe zum letzten Beitrag
    michamatik

    Mein Handy ist tot

    Erstellt von: michamatik

    Moin, da Ihr mich jüngst beim Austausch meines Druckers so gut beraten habt, möchte ich nochmal Euer kollektives Wissen anzapfen.

    Mein

    Letzter Beitrag von: marabella 26.03.2023, 22:32 Gehe zum letzten Beitrag