Abkürzungsverzeichnis
von
Veröffentlicht: 07.12.2005 06:05
Seitenaufrufe: 11167
So hab das ganze mal zusammengefasst.
Wem noch was einfällt bitte eintragen.
Bitte nicht die ganze Liste zitieren sondern nur den/die jeweiligen Begriffe bzw Korrektur posten. Danke
0-9
16V = 8 Ein- & 8 Auslassventile im Motor (in "normalen" 4-Zylinder sind es nur jeweils 4)
3.BRL = Dritte Bremsleuchte
4M = 4 Motion (Allradkonzept von VW ab 1997; vergl. Syncro, AWD, Quattro)
4R = 4 Zylinder in Reihenbauform
9A = MBK eines VW-Motortyps, Synonym für "kaputt"
A
AA = Alarm Anlage
AB = Airbag
ABS = Anti-Blockier-System
AGR = Abgasrückführung/ventil
AC = Air Conditioning (Klimaanlage)
ADR = Automatische Distance Regelung
AHK = Anhängevorrichtung
ASR = AntriebsSchlupfRegelung
ASU = Abgas-Sonderuntersuchung (für Fzg. mit ungeregeltem Kat / ohne Kat, 1x pro Jahr, vergl. auch AU)
AT = Außentemperaturanzeige
ATG = Austauschgetriebe
ATM = Austauschmotor
AU = Abgas-Untersuchung (für Fzg. mit G-Kat, alle 2 Jahre, vergl. auch ASU)
AWD = All Wheel Drive (Allradantrieb) (vergl. 4M, Quattro)
B
BAB = Beifahrerairbag
BC = BordComputer
Bj = Baujahr
BKV = BremsKraftVerstärker
BR = Breitreifen
BRL = Bremsleuchte(n)
C
CAN = Controller Area Network
CDI = CommonRail Direct Injection (Einspritzung über ein gemeinsames Rohr mit einer Hochdruck-Pumpe, z.B. bei Mercedes; vergl. PD)
CNG = Compressed Natural Gas = Erdgas
CT = ClimaTronic (elektr. geregelte Klimaanlage)
D
DOHC = Double OverHead Camshaft
DWA = DiebstahlWarnAnlage
DSP = Digitaler Signal Prozessor / Digital Sound Processor (Car HiFi)
DZM = Drehzahlmesser
E
eASP = elektrische Außen Spiegel
ECU = Electronic Control Unit (Motorsteuergerät)
EDC = Electronic Diesel Control
EDS = Elektronische DifferentialSperre
EFH = elektrische Fensterheber
EGSHD = Elektrisches Glasschiebehubdach
ELRA = ELektrische RückhalteAutomatik
ESP = Elektronisches Spabilitäts Programm
ESD = Endschalldämpfer, Einspritzdüsen
ESSD = Elektrisches Stahlschiebedach
ESSHD = Elektrisches Stahlschiebehubdach
EZ = ErstZulassung
F
FB = FernBedienung
FFB = Funk Fern Bedienung
FIS = FahrerInformationsSystem
FH = FensterHeber
FHGS = Kala's Spam Gruppe :
FSE = FreiSprechEinrichtung
G
G60 (auch G40) = spezielle Kompressor-Bauart von VW
GALA = Geschwindigkeits Abhängige Lautstärke Anpassung
G-KAT = geregelter Katalysator
GRA = GeschwindigkeitsRegelAnlage
GKAT = geregelter Katalysator (vergl. G-KAT)
GKB = GetriebeKennBuchstabe
GPS = Global Positioning System (für Navigationssystem)
GRA = GeschwindigkeitsRegelungsAnlage (Tempomat)
GSD = GlasSchiebeDach
GSHD = GlasSchiebeHebeDach
H
HBZ = Hauptbremszylinder
HSW = HeckScheibenWischer
HU = HauptUntersuchung (TÜV)
hvst. = höhenverstellbar
I
IR-FB = InfraRot-FernBedienung
K
KAT = (Abgas-) Katalysator
KGE = KurbelwellenGehäuseEntlüftung
KI = Kombiinstrument ("Tacho")
KLR = Kaltlaufregler
KRS = Kurzer RadStand
KW = Kurbelwelle, Kilo Watt
L
LLK = LadeLuftKühler (für den Turbo-/G-Lader)
LMM = LuftMengenMesser / LuftMassenMesser
LPG = Liquefied Petroleum Gas = Flüssiggas = Autogas
LRA = LadeRaumAbdeckung
LRV = Leerlaufregelventil
LSV = Leerlaufstabilisierungsventil (Zigarre)
LWR = LeuchtWeitenRegulierung (automatische)
LWS = LenkWinkelSensor
M
MAL = MittelArmLehne
MFA = Multifunktionsanzeige
MFL = MultiFunktionsLenkrad
MKB = MotorKennBuchstabe
MS = Matsch- und Schnee (Winter-) Reifen
MSD = Mittel Schall Dämpfer
N
NSL = NebelSchlussLeuchte
NSW = NebelScheinWerfer
NTW = NetzTrennWand
P
PD = Pumpe Düse (Einspritzung mit seperater Pumpe für jeden Zylinder; vergl. CDI/TDCi)
PDC = Park Distance Control
Q
Quattro = Allradkonzept von Audi (vergl. Syncro, AWD, 4M)
R
RDS = Radio Data System
RC = Radio (mit) Cassette
RS = Regensensor
S
SAS = SeitenAufprallSchutz
SH = StandHeizung
SHZ = SitzHeiZung
SML = Seitenmarkierungsleuchten
SpF = SportFahrwerk
SpL = SportLenkrad
SRA = Scheinwerfer Reinigungs Anlage
SRS = SupplemetalRestraintSystem = Airbags
STG = STeuerGerät
SV = Servolenkung
Syncro = Allradkonzept von VW bis 1997 (vergl. 4M, AWD, Quattro)
T
TD = TurboDiesel
TDCi = TurboDiesel CommonRail Injection (Einspritzung über ein gemeinsames Rohr mit einer Hochdruck-Pumpe, z.B. bei Ford; vergl. PD)
TDi = TurboDiesel Injection (Direkteinspritzung)
TFL = TagFahrLicht
U
U-KAT = ungeregelter Katalysator
V
VDD = VentilDeckelDichtung
VR6 = spezielle Bauform des 6Zylinders, Mischung aus Reihen- und V-Anordnung der Zylinder
VSD = Ventilschaftdichtungen, Vorschalldämpfer
VTG = Variable Turbinen Geometrie (beim Turbolader)
W
WAPU = Wasserpumpe
WFS = Wegfahrsperre
WSG = Wärmeschutzglas
Z
ZAS = Zündanlassschalter (am Zündschloss)
ZE = Zentralelektrik (Sicherungskasten)
ZK = Zylinderkopf
ZKD = Zylinderkopfdichtung
ZP = Zündungsplus
ZR = Zahnriemen
ZSD = Zentralschalldämpfer ( = MSD)
ZV = ZentralVerriegelung
ZZP = ZündZeitPunkt
vBulletin-Systemmitteilung