Ihr seid beide verwarnt!
Ihr seid beide verwarnt!
Französische Kriege:Algerienkrieg
Stellt die erste Niederlage einer westlichen Armee gegen einen nicht-türkischen moslemischen Gegner seit den Kreuzzügen dar und ergibt die Erste Regel der moslemischen Kriegführung: "Wir können zumindest immer die Franzosen schlagen." Diese Regel ist identisch zur Ersten Regel der Italiener, Russen, Spanier, Vietnamesen und Eskimos.
Jaja...![]()
Grüße vom WarLord
Soso![]()
Gruß Pana
---------------
Irren ist menschlich, daher keine Verantwortung für irgendwas. Dies gilt ganz besonders auch für Links
Könnte mir denken, dass es bei "Unregelmäßigkeiten" keiner gewesen war, weil sich am Ende nur ein Gekritzel im Firmenstempel findet. In dem neuen Wisch steht nun klar und eindeutig, wer die AU durchgeführt hat.
> ja erst seit Juli 2022 gilt die Regel, dass für die Vorlage bei der HU die davon unabhängig
> erfolgte AU (aber auch Gasprüfung) maximal ein Monal alt sein darf.
Man darf sich allerdings fragen, für was der Stress gut sein soll.
Will man mit Stress neuerdings das Klima retten?
Nun ja, Stress ist was, was man sich selbst macht. Ich hatte früher auch unterschiedliche Daten vorne und hinten stehen, mittlerweile gibt's das nicht mehr. Für mich leichter, da ich mich nur noch auf ein Datum konzentrieren muss. Wenn mir der Preis beim TÜV zu hoch ist, fahr ich einfach in die Werkstatt und spar mir den Zehner, der der Werkstatt zu Gute kommt.
Für den Großteil der Bevölkerung ist die AU ohnehin Teil der HU, also von dem her...
Wer weiß, ob die Werkstätten nicht sogar noch froh wären, wenn der Prüfer sein eigenes Prüfgerät für die AU mitbringen müsste...
Geändert von WarLord (26.03.2023 um 15:12 Uhr)
Grüße vom WarLord
ja genau, der Messkrempel kostet ja auch nicht wenig. Bei mir waren auch die HU/AUs immer im Zeitgleich, anders machts wenig Sinn.
Nur Anfangs wars anders. Ich meine, dass die ASU bei Einführung Mitte der 1980er jährlich stattgefunden hatte, je nach Motor. Diesel waren anfangs befreit, ebenso Fahrzeuge mit Kat (egal ob ungeregelt, G-Kat oder nachgerüstet). Und deshalb war das Ganze oft nicht synchron mit der HU.
Und viele Werkstätten versuchten, eine Extra-Mark damit zu machen, obwohl damals bei einer Inspektion die komplette Messung zum Einstellen des Motors/Vergasers nötig und somit bereits bezahlt war.
Ich hab da jedenfalls öfter diskutiert und den Aufpreis für die Plakette nicht bezahlt. Mein Mazda 626 war von der AU befreit wegen Nachrüst-Kat, die A(S)U-Plakette benötigte ich trotzdem. Und schon stand trotz Inspektion auch eine komplette "ASU" für um die 30 DM extra auf der Rechnung. Die reine Plakette bekam man beim ADAC (der damals auch eigene ASU-Prüfstände hatte) für nur 1 DM, ebenso beim TÜV.
Geändert von Pana (26.03.2023 um 16:13 Uhr)
Gruß Pana
---------------
Irren ist menschlich, daher keine Verantwortung für irgendwas. Dies gilt ganz besonders auch für Links
Bei uns hier findet man kaum noch Werkstätten, die noch selber AU machen. Ich habe das bis jetzt immer in einer Werkstatt machen lassen, falls da mal Probleme auftreten.
Und mittlerweile ist es auch wesentlich günstiger als beim TÜV. Die nehmen da ja nun 80€ für die AU...
Die Werkstätten tun sich den Stress und die Kosten nicht mehr an und lassen es dann lieber den Prüfer machen. Die haben ja sowieso das AU Gerät dabei.
Gesendet von meinem Xiaomi Mi 11 Lite 5G NE mit Tapatalk
Ich muß kein altes Auto fahren, ich WILL!
Umbauthread: http://www.passat35i.de/threads/9436...-GT-G60-Syncro
Diskussionsthread: http://www.passat35i.de/threads/9437...-GT-G60-Syncro
Passat G60 Gruppe: https://www.passat35i.de/group.php?groupid=18
Der Großteil der Bevölkerung wirft spätestens nach 10 Jahre sein Auto auf den Müll und kauft ein neues. Und hat monatliche Autokosten >500 Euro (6.000 Euro pro Jahr). Ich gehöre da nicht dazu.
Mein Problem ist, dass ich bei den üblichen Prüforganisationen mit ihrer eben mal hopplahopp durchgeführten AU durchfalle - und bei den örtlichen Werkstätten eben nicht. Deshalb mache ich das getrennt.
Habe hier 3 freie Werkstätten zur Auswahl und ALLE bieten die AU an. Und keiner jammert, denn das ist schnell verdientes Geld. 10x AU die Woche sind 800 Euro, also 3.200 Euro im Monat und knapp 40.000 Euro pro Jahr.
> Wer weiß, ob die Werkstätten nicht sogar noch froh wären, wenn der Prüfer
> sein eigenes Prüfgerät für die AU mitbringen müsste...
Du meinst, die Werkstätten würden gerne zuschauen, wie die Prüfer die 80 Euro für die AU auch noch einsacken?
BTW: Unser RLP-TÜV hat den Preis der HU-AU mal eben um 20€ von 2021 zu 2023 erhöht. 148€!
Nicht schlecht für max. 15 Min. Arbeit.