Tatsächlich würde ich mit 15 Jahre alten Reifen auch nicht mehr fahren wollen ..... aber das war ja hier nicht die Frage.![]()
Tatsächlich würde ich mit 15 Jahre alten Reifen auch nicht mehr fahren wollen ..... aber das war ja hier nicht die Frage.![]()
aktueller Fahrzeugbestand:
2016er VW T6 2,0 TDI Transporter lang
2017er Böckmann CC Voll-Alu Pferdeanhänger
2022er Skoda Superb Scout 4x4
2022er MAN TGE 4.180 4x4 Knaus Van TI Plus 650 MEG
ich merk bei mir selbst auch keinen Unterschied gegenüber vor 15 Jahren. Mein Arzt und meine Freunde sind da aber auch anderer Meinung![]()
Gruß Norbert
---------------
Irren ist menschlich, daher keine Verantwortung für irgendwas. Dies gilt ganz besonders auch für Links
In dem Fall ist im Vorfeld schon gewaltig was schief gelaufen, was die Reifen dann auch nicht mehr retten werden.
Die Tage las ich im auto motor sport, dass man Reifen für E-Autos bzgl. Rollwiderstand optimiert (um die Reichweite zu erhöhen), was dann auf Kosten des Bremswegs geht (ganz besonders bei Nässe). Dieses Gerede um Sicherheit ist heute so und morgen genau anders rum.
Würde ich mein Auto bei allen widrigen Umständen nutzen wollen oder müssen, würde ich keinen 33 Jahre alten Passat fahren. Der alte Hobel wird nur noch bei schönem Wetter bewegt, bei widrigen Verhältnissen nutze ich ein rel. modernes Auto.
So lange noch ausreichend Gummi drauf ist, bleiben die alten Schlappen drauf.
Außer der Prüfer verweigert bei der HU sein OK.
Bei der Gelegenheit:
Wie viel km halten eigentlich 0815-Reifen auf einem 0815-Auto bei 0815-Nutzung?
Je nach Nutzung ewig. Meiner Erfahrung nach von 15.000 km bis 50.000 km.
Es gibt andere Kandidaten, die fahren etwas flotter, die bekommen auch einen UHP Reifen innerhalb von 5.000 - 7.000 km auf Verschleißmaß, andere innerhalb von ein paar Nordschleifenrunden.
Grüße vom WarLord
Das kannst so halt nie sagen. Auf der Nordschleife keine 120km, einen Billigheimer keine 30km.
Wer immer mit Bedacht, dem richtigen Reifendruck fährt, nie schnell in die Kurven geht, der Reifendruck regelmässig kontrolliert und auch keinen Baumarktreifen kauft vielleicht auch schonmal 50tkm.
Französische Kriege:Algerienkrieg
Stellt die erste Niederlage einer westlichen Armee gegen einen nicht-türkischen moslemischen Gegner seit den Kreuzzügen dar und ergibt die Erste Regel der moslemischen Kriegführung: "Wir können zumindest immer die Franzosen schlagen." Diese Regel ist identisch zur Ersten Regel der Italiener, Russen, Spanier, Vietnamesen und Eskimos.
und je älter die werden, desto geringer wird der Verschleiß
Gruß
Gunther
Changed by BOFH
Wäre nicht verkehrt, wenn der Asphalt verschleißt und nicht meine Reifen.
Dann wären die Reifen für die Ewigkeit.
Übrigens gute Nachrichten von der heutigen HU: Beim Reifenalter hat der Prüfer tatsächlich gemeckert und sich den Zustand des Gummis sehr genau angeschaut. Den begehrten runden Aufkleber gab es trotzdem.
Sind ätzend zu fahren solche Reifen. Im trockenen ok, bei Nässe kriminell. Ich bin da auch sehr genügsam und pass mich an die Fähigkeiten des Fahrzeugs unter gewissen Bedingungen an, aber permanent quer aus dem Kreisverkehr bei ner relativ geringen Geschwindigkeit zu fahren zehrt dann doch an meinem Nervenkostüm. Oder beim Passat das permanente Geschiebe über die Vorderachse.
Die kannst dann nicht mal mehr bei nem Burnout verheizen, da fliegen die Einzelteile davon.![]()
Grüße vom WarLord