Hallo an euch,
mein alter Passat (BJ 10/89, 381000km, mit KME Bingo-M Gasanlage) macht gerade große Probleme. Ich habe im Forum mehrere Beiträge gefunden, die aber nicht genau treffen.
Im Leerlauf läuft er gut (kalt und warm), Lambdasignal 0,2V. Wenn er eine höhere Drehzahl (1500/min) erreicht werden soll, setzt die Einspritzung aus bis er wieder Leerlaufniveau hat. (Die Zündung liefert aber weiterhin Impulse, jedenfalls blitzt das Stroboskop) Dann arbeitet sich die Drehzahl wieder hoch und fällt dann wieder ab, das geht munter so weiter.
Manchmal läuft er problemlos hoch, hat dann aber eine erhöhte Leerlaufdrehzahl!
AU ist damit natürlich unmöglich.
Bereits erledigte Maßnahmen:
- Brauner Stecker Einspritzventil innen gereinigt
- Alle Werte am ZE Stecker durchgemessen – keine Auffälligkeiten
- Ausblinken der ZE: 4-4-4-4 kein Fehler gespeichert
- Zündung geprüft, Zündfunke ist immer da (Stroboskop)
- Einspritzeinheit komplett getauscht
- ZE getauscht
- TSZ Schaltgerät getauscht
- Alle Schläuche und den Flansch auf Dichtheit geprüft
- Zündkabel mit Wasser besprüht – kein Funkenüberschlag
- Gasanlage komplett vom System getrennt, alle Kabel original verbunden
Es tritt keine Besserung ein.
Die Ausfälle betreffen den Gasbetrieb auch, aber anders. Der Motor läuft weiter, hat aber einen viel zu hohen CO-Anteil. Lambdawert 0,8V. (Je mehr Gas, desto mehr Volt)
Irgendwie lässt das auf fehlende Zündimpulse schließen, z.B. jeder 5-te. Aber warum im Leerlauf nicht? (Wie kann ich fehlende Zündimpulse erkennen?)
Heute werde ich noch den Zündverteiler tauschen und die alte Einspritzeinheit wieder einbauen. Wenn sich dann nichts ändert, muss der Wagen leider weg. Das wäre schade darum….
Jedenfalls nervt das, das ich den Fehler bislang nicht finden konnte.
Also, wer noch Rat weiß – bitte melden.
Manibor