Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: Auto "knarzt" im Stand wie auch während der Fahrt

  1. #31
    Master Of Postings
    Name
    Alexander
    Ort
    BC
    Beiträge
    14.850

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    ABV
    GKB
    CSR
    EZ
    10.96

    Registriert seit
    24.10.2003
    Kann man machen, allerdings verschleißt dadurch das Getriebe schneller, da Dreck eindringen kann.
    Grüße vom WarLord

  2. #32
    bierbäuchiger Mittfünfziger
    Avatar von onkel-howdy
    Name
    Alex
    Ort
    GP-Maitis
    Beiträge
    21.781

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    2E
    GKB
    AFE
    EZ
    1993

    Registriert seit
    04.06.2004
    Zitat Zitat von WarLord Beitrag anzeigen
    Kann man machen, allerdings verschleißt dadurch das Getriebe schneller, da Dreck eindringen kann.
    HÄ? Das ist doch nur die "Entlüftungsbohrung"??? Damit der Faltenbalg sich nicht aufbläst oder zusammen zieht beim einlenken?!


    Französische Kriege:Algerienkrieg
    Stellt die erste Niederlage einer westlichen Armee gegen einen nicht-türkischen moslemischen Gegner seit den Kreuzzügen dar und ergibt die Erste Regel der moslemischen Kriegführung: "Wir können zumindest immer die Franzosen schlagen." Diese Regel ist identisch zur Ersten Regel der Italiener, Russen, Spanier, Vietnamesen und Eskimos.

  3. #33
    Master Of Postings
    Name
    Alexander
    Ort
    BC
    Beiträge
    14.850

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    ABV
    GKB
    CSR
    EZ
    10.96

    Registriert seit
    24.10.2003
    Wo holen sich dann deine Faltenbälge den Ausgleich, wenn das Röhrchen nicht da ist? Durch das Röhrchen wird die überschüssige Luft der rechten Seite in die linke Seite verbracht und umgekehrt. Dadurch kann kein Schmutz eindringen.

    Gehst du jetzt her und machst das Röhrchen weg, sammeln sich die Pumpen rechts und links schön den Staub (eventuell auch Feuchtigkeit) der Straße ein. Kann man als Theorie ansehen, nach zwei - drei Jahren mit 10 tkm wird da sicherlich nichts passieren oder erkennbar sein. Stellt sich allerdings die Frage, ob die Lenkgetriebe bis heute überlebt hätten, wenn's den Ausgleich in der Form nicht gegeben hätt.

    Bei anderen Herstellern gibt's diesen Ausgleich innerhalb des Lenkgetriebes.
    Grüße vom WarLord

  4. #34
    bierbäuchiger Mittfünfziger
    Avatar von onkel-howdy
    Name
    Alex
    Ort
    GP-Maitis
    Beiträge
    21.781

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    2E
    GKB
    AFE
    EZ
    1993

    Registriert seit
    04.06.2004
    Naja, kann man drüber streiten. Das "Loch" ist ja nicht da. Und deckt sich ja "halbwegs" mit dem Loch in der Manschette. Mag sein das die vorgehensweise nicht im Sinne des Erfinders ist. Aber bevor ich da 2h rumpimpere...


    Französische Kriege:Algerienkrieg
    Stellt die erste Niederlage einer westlichen Armee gegen einen nicht-türkischen moslemischen Gegner seit den Kreuzzügen dar und ergibt die Erste Regel der moslemischen Kriegführung: "Wir können zumindest immer die Franzosen schlagen." Diese Regel ist identisch zur Ersten Regel der Italiener, Russen, Spanier, Vietnamesen und Eskimos.

  5. #35
    Routinier
    Name
    Heribert
    Ort
    Asbach
    Beiträge
    399

    Typ
    B4 Limo
    MKB
    ADZ
    GKB
    .
    EZ
    1995

    Registriert seit
    04.12.2009
    sehe ich bei 120.000Km genau wie der Onkel und selber auch so gemacht.
    Dämpfer- und Radlagerdefekte äußern sich anders und lassen sich auch eindeutig prüfen.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •