Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Auto "knarzt" im Stand wie auch während der Fahrt

  1. #1
    35i Liebhaber Avatar von wopa
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    503

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    AAA
    EZ
    11.1994

    Registriert seit
    05.12.2002

    Auto "knarzt" im Stand wie auch während der Fahrt

    Hallo zusammen

    Bei meinem Passi kommen vom Bereich Lenkung unangenehme Geräusche daher, welche ich schwer zuordnen kann. Wie ein "knarzen" hört es sich an, im Auto selbst klingt es als käme es irgendwo hinter dem Steuerrad hervor.
    Ausserhalb des Autos hört es sich aber an als käme das Geräusch von der rechten Seite des Wagens. Kann es leider nicht genau lokalisieren.

    Das "knarzen" tritt sowohl beim Lenken im Stand - wie auch in den kurven während der Fahrt auf. Ich meine es auch ganz wenig beim geradeaus fahren zu hören.

    Ist das Auto aber auf der Hebebühne "knarzt" da nichts.



    wopa

  2. #2
    Master Of Postings
    Name
    Alexander
    Ort
    BC
    Beiträge
    14.850

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    ABV
    GKB
    CSR
    EZ
    10.96

    Registriert seit
    24.10.2003
    Domlager?
    Grüße vom WarLord

  3. #3
    35i Liebhaber Avatar von wopa
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    503

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    AAA
    EZ
    11.1994

    Registriert seit
    05.12.2002
    Hallo Warlord

    Wie sehe ich ob die Domlager hinüber sind?

  4. #4
    bierbäuchiger Mittfünfziger
    Avatar von onkel-howdy
    Name
    Alex
    Ort
    GP-Maitis
    Beiträge
    21.781

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    2E
    GKB
    AFE
    EZ
    1993

    Registriert seit
    04.06.2004
    Das is soooo ne Sache.

    Bock den Wagen auf, beide Vorderräder in der Luft. Da sollte "kein" axiales Spiel drin sein. Das Problem: Das Domlager braucht ja etwas Luft um zu funktionieren. Kannst du aber auch rausfinden indem du einfach mal einen Bordstein hoch oder runter fährst. Poltert es von der VA ist das Lager defekt. Allerdings merkst du da nur einen totalausfall. Etwas Luft merkst da nicht.

    Kannst du aber auch ruhig mal pauschal tauschen. Baust du das ganze Federbein aus, musst auch keine Spur vermessen. Der Haken dabei: Traggelenk und Spurstangenkopf gehen in der Regel nicht ohne Gewalt eines Abziehers raus. UND du braucht einen Federspanner und eine "Spezialnuss".


    Französische Kriege:Algerienkrieg
    Stellt die erste Niederlage einer westlichen Armee gegen einen nicht-türkischen moslemischen Gegner seit den Kreuzzügen dar und ergibt die Erste Regel der moslemischen Kriegführung: "Wir können zumindest immer die Franzosen schlagen." Diese Regel ist identisch zur Ersten Regel der Italiener, Russen, Spanier, Vietnamesen und Eskimos.

  5. #5
    35i Liebhaber Avatar von wopa
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    503

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    AAA
    EZ
    11.1994

    Registriert seit
    05.12.2002
    Danke Howdy

    Dann ist dies eine Arbeit für mein Mechaniker Kumpel, habe Ihn mal darauf hingewiesen. Habe weder das wissen noch das Werkzeug um eine solche arbeit durchzuführen.

    Er meinte noch es könnte auch die Spurstange sein, wäre dies auch ein Kandidat der in Frage kommt? Der Nachteil wäre dann dass die Spur neu eingestellt werden muss.
    Das wäre es mir aber wert wenn es danach in Ordnung wäre, denn das Geräusch macht mich halb wahnsinnig.

  6. #6
    Master Of Postings
    Name
    Alexander
    Ort
    BC
    Beiträge
    14.850

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    ABV
    GKB
    CSR
    EZ
    10.96

    Registriert seit
    24.10.2003
    Spurstangen/köpfe ist durchaus auch möglich. Wobei die dann mit der Zeit anfangen zu klappern, da das Spiel größer wird. Das müsste aber bei Fahrbahnunebenheiten tendenziell eher zu hören sein.

    Die Domlager sind zweiteilig und bestehen aus einem Axialrillenlager, welches auf dem Federbein sitzt und die Drehbewegungen ausgleichen. Zwischen Karosserie und besagtem Rillenlager befindet sich dann noch das Gummilager, welches den zweiten Teil bildet.
    Grüße vom WarLord

  7. #7
    35i Liebhaber Avatar von wopa
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    503

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    AAA
    EZ
    11.1994

    Registriert seit
    05.12.2002
    Zitat Zitat von WarLord Beitrag anzeigen
    Spurstangen/köpfe ist durchaus auch möglich. Wobei die dann mit der Zeit anfangen zu klappern, da das Spiel größer wird. Das müsste aber bei Fahrbahnunebenheiten tendenziell eher zu hören sein.
    Klappern kann ich definitiv ausschliessen! Es ist ein knarzen das am besten beim abbiegen hörbar ist.
    Dann deutet das knarzen wohl auf das Domlager hin. Bin mir am überlegen ob ich dann gleich den Dämpfer und die Feder neu mache (beides hat mindestens 120'000km auf dem Buckel), da das Federbein eh schon raus muss.

  8. #8
    Master Of Postings
    Name
    Alexander
    Ort
    BC
    Beiträge
    14.850

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    ABV
    GKB
    CSR
    EZ
    10.96

    Registriert seit
    24.10.2003
    Alles eine Frage der Lust des Geld ausgebens...
    Grüße vom WarLord

  9. #9
    Routinier Avatar von Metalhead
    Ort
    Südbayern
    Beiträge
    478

    MKB
    AAA
    GKB
    CCM
    EZ
    1995

    Registriert seit
    29.03.2009
    Vlt hilft es, den Achsschenkel von Spurstange und Querlenker zu trennen und an allen Teilen zu rütteln. Auch die Stabilager und Koppelstangen.
    Hatte erst nen Audi da, dort hat das Traggelenk vom unteren Querlenker furchtbar geknarzt.

  10. #10
    bierbäuchiger Mittfünfziger
    Avatar von onkel-howdy
    Name
    Alex
    Ort
    GP-Maitis
    Beiträge
    21.781

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    2E
    GKB
    AFE
    EZ
    1993

    Registriert seit
    04.06.2004
    Zitat Zitat von wopa Beitrag anzeigen
    Klappern kann ich definitiv ausschliessen! Es ist ein knarzen das am besten beim abbiegen hörbar ist.
    Dann deutet das knarzen wohl auf das Domlager hin. Bin mir am überlegen ob ich dann gleich den Dämpfer und die Feder neu mache (beides hat mindestens 120'000km auf dem Buckel), da das Federbein eh schon raus muss.
    In dem Fall gleich ALLES neu machen.

    DU hast es eh schon in der Hand und kostet nicht die Welt fürs geld:
    - Traggelenk
    - Spurstangenkopf
    - Domlager
    und ggf mal über das Radlager nachdenken.


    Französische Kriege:Algerienkrieg
    Stellt die erste Niederlage einer westlichen Armee gegen einen nicht-türkischen moslemischen Gegner seit den Kreuzzügen dar und ergibt die Erste Regel der moslemischen Kriegführung: "Wir können zumindest immer die Franzosen schlagen." Diese Regel ist identisch zur Ersten Regel der Italiener, Russen, Spanier, Vietnamesen und Eskimos.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •