Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Nur Lauwarme luft

  1. #11
    Fahrradfahrer
    Beiträge
    21

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    2E
    GKB
    CNK
    EZ
    16.03.1994

    Registriert seit
    20.10.2023
    Das Ventil ist links im Kotflügel hinter der Batterie.
    Normalerweise liegt es an porösen Unterdruckschläuchen.
    Das sind die beiden Einer weiß einer grün vom Unterdruckschlauch zum Speicher unter der linken Vorderradhausschale zum Ventil und dann zum Heizungsdurchlaß in der Spritzwand.
    werner

  2. #12
    Lebende Foren Legende Avatar von Kovu_Lion
    Name
    Kovu_Lion
    Beiträge
    1.670

    Typ
    B3 Limo
    MKB
    AAA
    GKB
    CCM
    EZ
    1991

    Registriert seit
    30.11.2002
    ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass es an der Umluftklappe liegt. Diese öffnet oder schließt ja nur die Zufuhr aus dem Innenraum oder von außen und regelt nicht die Temperatur. Ich vermute, wenn die auch nicht geht, hast du da ein weiteres Problem, welches aber nichts mit der Temperatur zu tun hat.

    Wenn du immer einen Luftzug hast, auch wenn die Lüftung aus bzw zu ist, denk ich da eher an die Stauklappe oberhalb des Gebläselüfters. Diese würde aber auch nur den Luftzug beim Fahren erklären.

    Temperatur spielt sich eigentlich ausschließlich an der Klappe vorm Wärmetauscher ab.
    Aber der Aussage, dass es eher zu warm sein soll, wenn die Klappe nicht mehr dicht ist, kann ich nicht zustimmen. Ich hatte das auch schon vor vielen Jahren.
    Ist die Klappe am zerfallen, hast du nur noch lauwarme Luft. Es geht dann eben nur ein Teil durch den Wärmetauscher und ein anderer Teil über den Kaltluftweg durch die recht großen Löcher in der Klappe. Du bekommst somit keine warme Temperatur mehr hin. Je mehr sich der Warmklappen Schaumgummi sich zerlegen, um so kälter wird es.

    Es kommt aber auch darauf an wie man es definiert :
    - Im Winter bleibt die Lüftung tendenziell eher kalt (zu viel fehlgeleitete Kaltluft)
    - Im Sommer bleibt die Lüftung eher zu warm (zu viel fehlgeleitete Warmluft)

    Eine Reparatur dieser Klappen geht leider nur mit vollständigen Ausbau der Armaturenbretts und zerlegen des Lüfterkastens.

    Es kann aber auch wie schon weiter oben erwähnt die Ansteuerung der Warmluftklappe sein oder der Wärmetascher.
    Ob der Wärmetauscher verstopft ist, kannst du eigentlich schon mal grob testen, wenn du den Motor kalt startest und das Gebläse der Heizung aus lässt. Lang dann immer wieder an die Schläuche die zum Heizungswärmetauscher gehen. Du merkst dann zunächst, dass einer Warm wird. Der Andere sollte dann auch mehr oder weniger bald danach warm werden. – Heizgebläse aus machen, weil die sonst die Wärme gleich abgegeben wird und es sonst länger dauert, bis du was merkst ??

  3. #13
    Master Of Postings
    Name
    Alexander
    Ort
    BC
    Beiträge
    14.851

    Typ
    B4 Variant
    MKB
    ABV
    GKB
    CSR
    EZ
    10.96

    Registriert seit
    24.10.2003
    Die Staudruckklappe gibt's nur bei der Climatronic. Die normale Klima und ohne Klima haben lediglich die Umluftklappe. Ein leichter Luftzug ist da, wenn das Gebläse aus ist, die Umluftklappe schließt lediglich bei Aktivierung der Umluft (Klima) oder wenn der Drehregler der Lüftung (nur Heizung) komplett nach unten gedreht ist.
    Grüße vom WarLord

  4. #14
    Lebende Foren Legende Avatar von Kovu_Lion
    Name
    Kovu_Lion
    Beiträge
    1.670

    Typ
    B3 Limo
    MKB
    AAA
    GKB
    CCM
    EZ
    1991

    Registriert seit
    30.11.2002
    Zitat Zitat von WarLord Beitrag anzeigen
    Die Staudruckklappe gibt's nur bei der Climatronic.
    Ah okay, da war ich mir nicht ganz sicher muss ich gestehen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •