Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Anomalie Laufverhalten ADZ-Motor

  1. #21
    Fahrradfahrer
    Beiträge
    18


    Registriert seit
    15.01.2023
    Oh jeh, Henkel hinschweißen und weg

    jetzt mach ich erst weiter, wenn ab 1.5 mein Sommerauto angemeldet ist

    Dann hab ich mehr Ruhe, um zu suchen

    vielen Dank erst mal

  2. #22
    Routinier
    Name
    Heribert
    Ort
    Asbach
    Beiträge
    353

    Typ
    B4 Limo
    MKB
    ADZ
    GKB
    .
    EZ
    1995

    Registriert seit
    04.12.2009
    Weil ich sowas kenne in der ein oder anderen Variante:

    A: Leerlaufsteller
    Die Billigen funktionieren nicht. Ich hatte 3 Stück hier und erst Ruhe, als ich einen gebrauchten von Bosch überholt und eingebaut hatte.

    B: Kabelbruch der allerfiesesten Sorte in der Zuführung des Lufttemperaturfühlers in der Mono-Motronic
    https://www.passat35i.de/threads/986...eine-Anleitung

  3. #23
    Fahrradfahrer
    Beiträge
    18


    Registriert seit
    15.01.2023
    Zitat Zitat von marabella Beitrag anzeigen
    Weil ich sowas kenne in der ein oder anderen Variante:

    A: Leerlaufsteller
    Die Billigen funktionieren nicht. Ich hatte 3 Stück hier und erst Ruhe, als ich einen gebrauchten von Bosch überholt und eingebaut hatte.

    B: Kabelbruch der allerfiesesten Sorte in der Zuführung des Lufttemperaturfühlers in der Mono-Motronic
    https://www.passat35i.de/threads/986...eine-Anleitung
    A: Leerlaufsteller hab ich von SKV, mit der Marke habe ich eigentlich gute Erfahrung.

    B: Das habe ich schon gemacht, siehe Beitrag #16

  4. #24
    Fahrradfahrer
    Beiträge
    18


    Registriert seit
    15.01.2023
    Sind die Monomotroniken der 3er Golf's mit 60 PS und 75 PS Benziner mit Schaltgetriebe gleich ?

    Auf den Bildern sehen diese jedenfalls so aus, wie meine.

    Oder wo liegt der Unterschied ?

    lG Stephan

  5. #25
    Routinier
    Name
    Heribert
    Ort
    Asbach
    Beiträge
    353

    Typ
    B4 Limo
    MKB
    ADZ
    GKB
    .
    EZ
    1995

    Registriert seit
    04.12.2009
    Marken machen zunächst, in der heutigen Zeit, zunehmend keinen Unterschied in der Qualität mehr!!!

    Vergiss es .Ich kann Dir bloß raten, an die Markenphilosophie nicht zu glauben.
    Was Du daraus machst, ist Deine Sache.

    Am Besten ist daher, dass Du Deine ganz eigenen Erfahrungen machst.

    Aber als gutgemeinte Hilfe:
    Ein Leerlaufsteller muss kalibriert werden.
    Man kann das mittels Spaltmessung oder, exakter, mit einer Diagnosesoftware vornehmen.
    Die billigen Leerlaufsteller sind nicht vorkalibriert.
    Aber auch wenn man sie exakt mittels Diagnosesoftware kalibriert --- arbeiten sie nicht wie gewollt.
    Ich habe das Alles durchexerziert. Diese billigen Regler auseinandergenommen, ausgemessen und letztendlich verworfen. Sie funktionieren. Aber unbefriedigend erratisch.

    Kauf' Dir einen gebrauchten OEM-Bosch-Regler und Du hast sicher auf dieser Seite Ruhe.
    Der wurde z. Bsp. beim Polo und bei zisch anderen Marken/Typen eingebaut.
    Der ist, wenn man gescheit sucht, durchaus für wenig Geld erhältlich.

  6. #26
    Fahrradfahrer
    Beiträge
    18


    Registriert seit
    15.01.2023
    Zitat Zitat von marabella Beitrag anzeigen
    Marken machen zunächst, in der heutigen Zeit, zunehmend keinen Unterschied in der Qualität mehr!!!

    Vergiss es .Ich kann Dir bloß raten, an die Markenphilosophie nicht zu glauben.
    Was Du daraus machst, ist Deine Sache.

    Am Besten ist daher, dass Du Deine ganz eigenen Erfahrungen machst.

    Aber als gutgemeinte Hilfe:
    Ein Leerlaufsteller muss kalibriert werden.
    Man kann das mittels Spaltmessung oder, exakter, mit einer Diagnosesoftware vornehmen.
    Die billigen Leerlaufsteller sind nicht vorkalibriert.
    Aber auch wenn man sie exakt mittels Diagnosesoftware kalibriert --- arbeiten sie nicht wie gewollt.
    Ich habe das Alles durchexerziert. Diese billigen Regler auseinandergenommen, ausgemessen und letztendlich verworfen. Sie funktionieren. Aber unbefriedigend erratisch.

    Kauf' Dir einen gebrauchten OEM-Bosch-Regler und Du hast sicher auf dieser Seite Ruhe.
    Der wurde z. Bsp. beim Polo und bei zisch anderen Marken/Typen eingebaut.
    Der ist, wenn man gescheit sucht, durchaus für wenig Geld erhältlich.

    OK, Danke

    werd versuchen, einen gebrauchten zu finden und nach deiner Anleitung "
    Leerlaufsteller - Tipps zum Austausch und zur Einstellung #1" einstellen.


    dann sehen wir weiter

    lG Stephan

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •